Häufig erfordern halbfertige landwirtschaftliche Geräte das Schweißen. Beim kunststof lassen werden die erweichten Oberflächen der Materialien mit Hilfe von Wärme zusammengebracht. Wenn es um das Schweißen von Thermoplasten geht, gibt es drei Stufen, wie Oberflächentrennung, Temperatur- und Druckanwendung und Kühlung. Für die Verbindung von Werkstoffhalbzeugen sind mehrere Schweißverfahren entstanden. Je nach Wärmeerzeugungsmechanismus können beim Schweißen Techniken zum Thermoplastschweißen als interne und externe Heizmethoden identifiziert werden. Gute Schweißqualität hängt nicht nur von der verwendeten Methode ab, sondern auch davon, wie die Oberflächen auf das Lot reagieren. Daher ist die Beurteilung der Oberflächen auf das Schweißen von großer Bedeutung als der Schweißprozess.
Techniken für das Schweißen von Kunststoffprodukten
Beim Schweißen von halbplastischen Oberflächen stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Beispielsweise:
Heißgas-Schweißen
Heißgasschweißen wird auch als Heißluftschweißen bezeichnet. Diese Schweißmethode nutzt Wärme. Ein Heißluftschweißgerät, ein entworfenes Heißluftgebläse produziert heiße Luft, die die zu verbindenden Teile und den Kunststofffüllstab erweicht. Die zu verbindenden Materialien sollten aus dem gleichen oder fast dem gleichen Kunststoff bestehen. Die Ausnahme von diesem Gesetz ist jedoch, wenn Acryl auf PVC geschweißt wird. Heißgas- / Luftschweißen ist eine bekannte Technik zur Herstellung kleinerer Gegenstände wie Wassertanks, Chemietanks, Sanitärarmaturen und Wärmetauscher. Ein Füllstab ist bei Folien und Bahnen nicht erforderlich. Die beiden Kunststoffoberflächen werden mit heißem Gas erhitzt und dann zusammengeführt. Dies ist eine reine Form des Schweißens und kann hin und wieder gemacht werden.
Schweißdraht
Diese Stange wird auch Thermoplast-Schweißdraht genannt. Die Stange hat üblicherweise einen dreieckigen oder kreisförmigen Querschnitt, der zwei Kunststoffstücke miteinander verbindet. Schweißstäbe sind in verschiedenen Farben erhältlich, um der Grundfarbe des Materials zu entsprechen. Die zur Herstellung der Schweißstäbe verwendeten Materialien müssen keine Porosität aufweisen. Materialien mit keiner Porosität lassen keine Blasen in dem Stab entstehen, wodurch die Schweißqualität erhöht wird. Nullporositätsstäbe werden auch als lückenlos bezeichnet.
Heißsiegel
Dies ist der Prozess der Verwendung von Druck und Hitze, um Thermoplaste mit einem anderen zu verkleben. Heißsiegeln wird für verschiedene Anwendungen verwendet, wie thermisch aktivierte Klebstoffe, Heißsiegelverbinder und Folien- oder Filmversiegelung.
Freihandschweißen
Beim Freihandschweißen wird gleichzeitig der Heißluftstrahl vom Schweißer auf die Oberflächen und die Schweißstabspitze aufgebracht. Wenn die Erweichung der Stange stattfindet, wird sie in die Verbindungen gepresst, wenn die Teile verschmelzen. Diese Schweißmethode ist im Vergleich zu anderen Methoden langsamer, kann aber in jeder Situation verwendet werden.
Extrusionsschweißen
Diese Schweißmethode ermöglicht die Verwendung größerer Schweißnähte in einem einzigen Schweißnahtdurchgang. Diese Technik wird normalerweise bevorzugt, wenn es darum geht, über 6 mm dicke Materialien zu verbinden. Der Schweißstab wird in einen Miniatur-Kunststoff-Extruder gebracht, der in der Hand gehalten, plastifiziert und dann aus dem Extruder entlang der zu verbindenden Oberflächen gedrückt wird. Ein Heißluftstrahl wird verwendet, um die Erweichung herbeizuführen, wodurch ein Verbinden ermöglicht wird.